![In der Rushhour des Lebens](https://kollegprojekt.kfj.at/2020/wp-content/uploads/2020/09/shutterstock_335332991-1-1920x1280.jpg)
Rushhour des Lebens: „Der Druck ab 30 ist enorm“
Zwischen 30 und 40 muss alles passieren. Vor allem Frauen spüren die Rushhour des Lebens. Wie vier Betroffene mit dem Druck umgehen und was Expertinnen raten. Eine Multimedia-Reportage.
![](https://kollegprojekt.kfj.at/2020/wp-content/uploads/2020/10/jurte-2.jpg)
Esoterik & Geschlechterbilder: Frauen sind Frauen, Männer sind Männer
Gerade Frauen scheinen sich vom spirituell-esoterischen Angebot besonders angesprochen zu fühlen. Doch was bedeutet Weiblichkeit eigentlich in dieser Sphäre? Angelika Höfner und Claudia König-Bunjoch versprechen in ihrem Workshop „Raum für Weiblichkeit“ und bieten ein Wohlfühlprogramm aus Düften und Klängen, Yoga und einer Gebärmutter-Meditation.
![](https://kollegprojekt.kfj.at/2020/wp-content/uploads/2020/10/Museum-Verhuetung-Schwangerschaftsabbruch-Freiheit.jpg)
Geschichte der Verhütung: „Weib, du bist frei!“
Ein kleines Museum in Wien zeigt Wissenswertes und Tragikomisches zur Geschichte von Verhütung und Schwangerschaftsabbruch. Nach frühen Grausamkeiten und moderneren Kuriositäten stellt sich die Frage: was kommt als Nächstes?
![](https://kollegprojekt.kfj.at/2020/wp-content/uploads/2020/10/Titelbild-1920x1080.jpg)
Tittenknast – (nimmt) schwere Last?
In diesen zwei Körbchen steckt mehr als weibliche Brust. Der Büstenhalter – kurz BH– verkörpert Sünde und Tugend zugleich, wird als Symbol der Unterdrückung verteufelt und kann krank machen. Was soll das denn?
![Genderfreie Erziehung: (Quelle: Pexels, Magda Ehlers)](https://kollegprojekt.kfj.at/2020/wp-content/uploads/2020/10/pexels-magda-ehlers-1386336-Kopie.jpg)
Frau sagt, Mann sagt: Zahlen beim Date
Ein Thema, zwei Ansichten: Die beiden Autoren Katia Wagner und Marzell Buffler über die Frage, wer beim ersten Date die Rechnung übernimmt.
![](https://kollegprojekt.kfj.at/2020/wp-content/uploads/2020/10/Titelbild_Verena_1-1920x1279.jpg)
Natürliche Verhütung: „Nie wieder Pille“
Verena Renzler hat genug von der Pille: Nicht künstliche Hormone, sondern die genaue Beobachtung ihres Körpers soll ihr sexuelle Sicherheit bringen. Funktioniert das?
![](https://kollegprojekt.kfj.at/2020/wp-content/uploads/2020/10/8377120363_86018fd97c_k.jpg)
Sterilisation: Ich will kein Kind – nie im Leben!
Viele Frauen haben den Wunsch nach einem „kinderfreien“ Leben. Sterilisation ist ein Thema, das polarisiert.
![](https://kollegprojekt.kfj.at/2020/wp-content/uploads/2020/10/Pink-Washing.jpg)
„Pink Washing“: Warum Frauen für Beauty-Produkte mehr zahlen
Warum kosten Kosmetikprodukte für Frauen mehr als für Männer? Jetzt gibt es eine neue Studie, die erneut versucht der „Pink Washing“-Frage auf den Grund zu gehen.
![](https://kollegprojekt.kfj.at/2020/wp-content/uploads/2020/10/Genderfreie-Erziehung.jpg)
Genderfreie Erziehung: eine Alternative zu typischen Rollenbildern?
Mädchen im rosaroten Prinzessinnenkostüm, Buben im blauen Fußballtrikot: Das sind die typischen Rollenbilder. Aber ist eine Erziehung ohne typische Geschlechterrollen wirklich besser für das Kind?
![Alleine reisen](https://kollegprojekt.kfj.at/2020/wp-content/uploads/2020/09/airport-2373727_1920-e1601542182142.jpg)